
Wo der lachende Mond weint
Ein Roman basierend auf den Erzählungen von Ahmad Sedighi
Christine Walch
Autorin

Ich wurde 1962 geboren und wuchs an verschiedenen Orten Deutschlands und Österreichs auf. Nach der Ausbildung zur Volksschullehrerin und der Heirat mit meinen Mann Jürgen wurden wir beide innerhalb von 15 Jahren Eltern von sieben Kindern - eine herausfordernde, aber erfüllende Aufgabe. Lesen und Schreiben waren schon immer meine große Leidenschaft, und so war ich auch für meine eigenen Kinder eine passionierte Vorleserin. Im Herbst 2015 - nach 31 Jahren Familienarbeit - begann ich wieder als Volksschullehrerin zu arbeiten, zunächst als Deutschlehrerin für Flüchtlingskinder, dann als Klassenlehrerin.
Ich habe ein großes Interesse an Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen. Außerdem liebe ich Musik, die Natur, das Reisen und die orientalische Küche.
​
"Wo der lachende Mond weint" ist mein erster Roman.
Das Buch
"Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen." George Gordon Byron
Azims Kindheit in Kabul ist zwar nicht einfach, doch noch voller Lichtblicke. Jäh erlischt jedoch die Unbeschwertheit, als brutale Mudschaheddin den geliebten Bruder vor seinen Augen erschießen. Schließlich muss auch Azim fliehen. Seine Flucht gleicht einem Spießrutenlauf voller Gefahren und Entbehrungen, aus dem es vielleicht kein Entrinnen gibt.
Doch immer wieder schimmert auch etwas Hoffnung in seine geplagte Seele. Sie wird von der zarten Liebe zu einem Mädchen und der Aussicht auf ein Leben im sicheren Europa getragen...

Fakten
“
Ende 2017 waren 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Im Vergleich dazu waren es ein Jahr zuvor 65,6 Millionen Menschen, vor zehn Jahren 37,5 Millionen Menschen.
“
85 Prozent der Flüchtlinge leben in Entwicklungsländern.
“
Die Hälfte der Flüchtlinge weltweit sind Kinder unter 18 Jahren.
UNO-FLÜCHTLINGSHILFE
UNHCR ÖSTERREICH
UNO-FLÜCHTLINGSHILFE
VERANSTALTUNGEN
Okt.
20
Am 20. Oktober 2017 las Christine in der öffentlichen Bücherei Ludesch im Gemeindezentrum einige Passagen aus ihrem Roman vor. Anschließend lädt das Bücherei-Team zu einem gemütlichen Beisammensein und orientalischen Köstlichkeiten.
RTV Vorarlberg war vor Ort und hat die Autorin interviewt.